Aktuelles

Botschafter Empfang im Juni 2023

Für den Nachmittag des 24.6.2023 hatte die Kamerun-Gesellschaft München e.V. zu einem Empfang des neuen Botschafters der Republik Kamerun eingeladen. Die Veranstaltung war eine schöne Mischung aus diplomatischem Event und munterem afrikanischen Leben.

Clémence Labrentz erhielt für Ihr Projekt großen und anhaltenden Applaus und von Herrn Botschafter ein großes Kompliment für die erfolgreiche Arbeit.


Mitgliederversammlung 2023

Unsere Mitgliederversammlung fand am 23.6.2023 im Gasthaus Kirchsteig in Dießen statt. Interessant für alle Mitglieder, Förderer, Spender und Paten ist sicher besonders der Bericht für 2022 von Clémence Labrentz und ebenso der Finanzbericht zu den monetären Zahlen aus demselben Jahr. 

Die solide Finanzierung aus 2022 soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir einiges an Erweiterungen planen. Wir möchten gerne unsere Freund*innen und Förderer aufrufen, zu spenden oder an eine Patenschaft für eines der Kinder zu denken.

Vielen vielen Dank für die Unterstützung in den zurückliegenden Monaten!

Finanzbericht-2022

Tätigkeitsbericht-2022-23


Besuchsbericht 2023 im Berufsbildungszentrum CLEAU HOPE CENTER

Am 30.05.2023 besuchte der Abteilungsdelegierte für Beschäftigung und berufliche Bildung von LEKIE mit seinem Team das Berufsbildungszentrum CLEAU HOPE CENTER. Ziel dieses Besuchs war es, die Leistungen der Auszubildenden in den Bereichen Schreinerei-Tischlerei und Bekleidungsindustrie nach weniger als einem Jahr Ausbildung zu begutachten.

Bei ihrer Ankunft wurden der Delegierte und sein Team herzlich von der pädagogischen Leitung des Zentrums sowie von den Auszubildenden empfangen. Diese waren offensichtlich begeistert, ihre Arbeiten präsentieren zu können.

Der Besuch begann mit einer Tour durch die Schreinerei- und Tischlereiwerkstätten. Der Delegierte und sein Team konnten die verschiedenen Schritte der Möbelherstellung von der Konzeption bis zur Fertigstellung beobachten. Sie waren beeindruckt von dem Kompetenzniveau der Auszubildenden sowie ihrer Fähigkeit, präzise und sorgfältig zu arbeiten. Die ausgestellten Möbel waren von bemerkenswerter Qualität und zeugten von dem erworbenen Know-how der Auszubildenden in so kurzer Zeit.

Anschließend setzte sich der Besuch in den Werkstätten der Schneiderei fort. Der Delegierte und sein Team konnten die verschiedenen Nähtechniken kennenlernen, die von den Auszubildenden angewendet wurden. Sie waren überrascht von der Vielfalt der hergestellten Kleidungsstücke, angefangen bei einfachen Prêt-à-porter-Stücken bis hin zu aufwändigeren Outfits. Die Kreativität der Auszubildenden war unbestreitbar, und der Delegierte betonte die Bedeutung der Unterstützung dieses Sektors, der viele Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.

Am Ende des Besuchs gratulierte der Delegierte den Auszubildenden zu ihren herausragenden Leistungen. Er betonte die Bedeutung der beruflichen Bildung für die wirtschaftliche Entwicklung des Departements LEKIE und ermutigte die jungen Menschen, ihre Anstrengungen fortzusetzen, um in ihrem Bereich Spitzenleistungen zu erzielen.

Zusammenfassend war der Besuch des Abteilungsdelegierten für Beschäftigung und berufliche Bildung von LEKIE und seines Teams im Berufsbildungszentrum CLEAU HOPE CENTER am 30.05.2023 ein voller Erfolg. Die Leistungen der Auszubildenden in weniger als einem Jahr Ausbildung in den Bereichen Schreinerei-Tischlerei und Bekleidungsindustrie waren äußerst beeindruckend. Dieser Besuch hat das Talent und das Potenzial der jungen Menschen, die im Zentrum ausgebildet werden, sowie die Bedeutung der beruflichen Bildung für die sozioökonomische Entwicklung der Region verdeutlicht.


Rundbrief Dezember 2022

Mit diesem Brief wollen wir Ihnen und Euch einen kleinen Jahresabschluss zukommen lassen. Herzlichen Dank für Ihre und Eure Unterstützung. Ihre Spenden haben es ermöglicht, unsere Projekte einen guten Schritt voran zu bringen.

Seit nun fast 5 Monaten läuft der Ausbildungsbetrieb in unserer Berufsschule.

Mit Eifer arbeiten die Schreinerlehrlinge an der Herstellung von Tischen und Stühlen für die Klassenzimmer (und vielleicht bald zum Verkauf?).

 

Hier den ganzen Rundbrief lesen (PDF)


Jahresversammlung

Liebe Mitglieder,
liebe Spenderinnen und Spender,

zur Jahresversammlung von Wings for Africa e.V. möchten wir Sie vom Vorstand aus herzlich einladen.

Die Versammlung findet am Mittwoch, 16.11.2022, im Gasthof Roming in Eching am Ammersee, Ringstr. 18, statt. Beginn ist um 19 Uhr.

Unsere Vorsitzende Clémence Labrentz wird aktuell über die Projekte informieren, auch mit Fotos. Unser Schatzmeister Carlos Weber wird den Finanzbericht 2021 vorstellen und eine aktuelle Bilanz ziehen.
Den Ablauf der einzelnen Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen,
Ruth Paulig,
Schriftführerin


Geschichten aus Afrika, am 16.10.2022

Geschichten aus Afrika

Für Kinder und Erwachsene
Afrika erleben – traditionell und aktuell –

Mit dem Geschichtenerzähler IBRAHIMA NDIAYE (IBO) aus dem Senegal.

am Sonntag, 16.10.2022, um 14 Uhr

im Pfarrsaal Windach (Maria am Wege 1, 86949 Windach

– EINTRITT FREI –
– Spenden erwünscht für unsere Berufsschule für bedürftige Jugendliche in Kamerun –

Ibrahima Ndoffene Ndiaye  (Ibo)

Der Autor, Musiker und Geschichtenerzähler aus dem Senegal versteht es einzigartig, sein Publikum mit einer Mischung aus traditioneller Erzählkunst, Witz, Pantomime, Musik, Tanz und Gesang zu begeistern.

Die Begegnungen in Kindergärten und Schulen sind stark geprägt von der afrikanischen Tradition des Geschichtenerzählens. Sie haben den Charakter einer szenischen Lesung, in der je nach Wunsch und Situation mehr das freie Erzählen oder das Vorlesen akzentuiert werden. In jedem Fall fließen sowohl schauspielerische und tänzerische als auch musikalische Elemente ein.  

Im Vordergrund steht dabei die Einbeziehung der Zuhörerinnen und Zuhörer durch Elemente des Improvisationstheaters ins Handlungsgeschehen. So erfährt und begreift das Publikum – Klein wie Groß – unmittelbar den „Duft“, d.h. die Moral der lustigen und lehrreichen afrikanischen Märchen und Fabeln.


Rundbrief September 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder, Spender*innen und Freunde von Wings for Africa,

mit diesem Rundbrief möchten wir Sie und Euch über den Verlauf unserer Projekte informieren. Zuallererst aber möchten wir uns ganz herzlich für Ihre Unterstützung und Spenden bedanken! Ihre großherzige finanzielle Hilfe hat es uns ermöglicht, unsere Projekte gut voranzubringen.

In nur einem Jahr ist es gelungen, das große Projekt der Berufsschule nahe der Hauptstadt Yaundé in Kamerun aufzubauen. Im August 2021 konnten wir Dank der Fördergelder der Bayerischen Staatskanzlei und Ihren Privatspenden mit dem Bau beginnen und auch durch Ihre Unterstützung dieses Jahr die Voraussetzungen für den Ausbildungsstart schaffen.

Bereits im August 2022 konnten nun schon die Ausbildungsgänge für Schneiderei und Schreinerei begonnen werden. („Natürlich steckt da auch das große Engagement der Vorsitzenden Clémence dahinter“, so Ruth Paulig). Es ist eine große Freude, zu sehen, mit welchem Einsatz unsere 20 Auszubildenden und die Lehrkräfte in der Berufsschule arbeiten.

Die Teilnahme an der Ausbildung ist für unsere bedürftigen Jugendlichen aus Waisenhäusern, von der Straße und aus schwierigen Familienverhältnissen kostenlos. Gleichzeitig entstehen im Schulbetrieb laufende Kosten für die Gehälter der Mitarbeiter*innen, des Schulmateriales und der Ausstattung der Lehrwerkstätten. Ganz wichtig ist auch, für eine angemessene, einfache Verpflegung unserer Lehrlinge, die oft hungrig in die Schule kommen, zu sorgen. Unser Hauptaugenmerk gilt daher nun der Absicherung der stabilen Deckung der laufenden Kosten durch planungssichere Einnahmen. Natürlich hilft uns hier jede weitere finanzielle Zuwendung sehr. Allen, die schon eine allgemeine Schulpatenschaft oder eine persönliche Patenschaft für ein Mädchen oder einen Jungen übernommen haben, an dieser Stelle ganz herzlichen Dank! Patenschaften geben uns eine ganz besonders wertvolle Stabilität für den Schulbetrieb. Da unsere Lehrkräfte eigene unternehmerische Kompetenz einbringen, gehen wir davon aus, dass unsere Auszubildenden im zweiten Lehrjahr selbst an Aufträgen und Einnahmen für die Schule mitwirken können und so einen Beitrag zur Deckung der laufenden Kosten selbst erwirtschaften werden.

Auch ein Blick auf unser Gartenprojekt im ländlichen Raum, im Dorf Banekane, ca 200 km von der Hauptstadt entfernt, ist wichtig. Bei einem Besuch im Juli 2022 konnten sich Clémence Labrentz und Ruth Paulig vom Erfolg des Gemeinschaftsprojekts beim Maniokanbau überzeugen. Zwei blinde Frauen erhielten durch eine spontane Spende Hühner zur Kleintierhaltung, um nach ihrem Wunsch einen eigenen Beitrag für das Dorf leisten zu können. Wie uns die Dorfversammlung mitteilte, wäre auch ein eigener Brunnen ganz wichtig. Das bereiten wir vor.

Sehr gerne informieren wir auch in persönlichen Gesprächen und auf unserer Homepage. Zu kommenden Veranstaltungen werden wir einladen. Wir freuen uns darauf, Ihnen auf Infoständen oder Weihnachtsmärkten bald wieder zu begegnen. Für die Spenden vom Jahr 2022 stellen wir Ihnen zeitnah Spendenbelege aus.

Mit herzlichen Grüßen,
Clémence Labrentz und der Vorstand

Download Rundbrief (PDF)


Der Bau der Berufsschule in Yaoundé / Kamerun nun vorläufig abgeschlossen

Wir freuen uns, dass der Bau der Berufsschule in Yaoundé / Kamerun nun vorläufig abgeschlossen ist.

Am 12. Juli 2022 konnten wir die Berufsschule offiziell eröffnen. Zahlreiche Ehrengäste und viele festlich gekleidete Leute aus der Gegend, ob arm oder reich, besuchten die Eröffnung. Im August wird der Schulbetrieb schrittweise beginnen.

Wie bei der Genehmigung der Schule vorgeschrieben haben wir den Bau innen und außen farbig gestrichen. Wir finden die Farbgestaltung sehr gelungen, freundlich und einladend. Unser Dank gilt allen lokalen Mitarbeitern aus Kamerun, die mit großem Einsatz bei knappem Budget diesen Bau ermöglicht haben.

Wir danken der Bayerischen Staatskanzlei für die Förderung des Rohbaus, den Stiftungen Thomas-Peters Stiftung Sonnenseite und Alternaid für die Finanzierung von Sicherheits-Mauer und -Toren. Privaten Spenderinnen und Spendern danken wir für die Finanzierung des Anstrichs, die Errichtung des Brunnens, für diel Klassenzimmertüren, für Schulmöbel und die weitere Ausstattung.

Im August werden die ersten Mädchen und Jungen mit ihrer Lehre in Schneidern und Schreinern beginnen. Der Schulbesuch wird für die benachteiligten Jungen und Mädchen, die z.T. aus Waisenhäusern oder direkt von der Straße kommen, kostenlos sein.

Für Schulmaterial, angemessene Lehrergehälter, für Mittagessen und Fahrtkostenzuschuss bitten wir Sie als Spenderinnen und Spender um monatliche Beiträge.

Wir vermitteln persönliche Patenschaften und allgemeine Schulpatenschaften. Für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung danken wir sehr.

 

Vor der Eröffnung wird noch eifrig gestrichen, werden die Tore montiert und Schulmöbel geschleppt.

Die Fahne wird aufgezogen, das Band durchschnitten.

Festgäste bei der Eröffnung.

Jetzt können unsere Berufs-Schüler und -Schülerinnen kommen.


Eröffnung Cleau Hope Center