Pressebericht

Abschlussfeier 2025 – Ein grandioser Erfolg

Für den 27. Juni 2025 stand etwas besonders Großes und Wichtiges in unserem Vereinskalender. 27 Schüler, die Lehrer und die Schulleitung und wir Aktiven hatten drei Jahre lang darauf hingearbeitet.

An diesem Tag fand unsere allererste Abschlussfeier statt. Alle Jugendliche des ersten Jahrgangs unserer Berufsschule hatten die staatlichen Prüfungen bestanden und wurden mit ihren offiziell anerkannten Abschlusszeugnissen in ihr Berufsleben entlassen.

An die hundert Eltern, Freunde, Offizielle und Sponsoren waren eingeladen. Anwesend waren unter anderem der stellvertretende Minister für die Förderung der Frau und der Familie Benjamin Yene,  der Délegué  Départemental Herr Fouman und ihre Majestät Fô Nab Ngo I Anès Nana Sonjio. Außerdem waren Vertreter von Presse und TV dabei. Sie berichteten landesweit über den Erfolg unserer kleinen Schule.

Die Schreiner zeigten ihre Abschlussarbeiten: ein Ausziehbett, Kommoden und Tischgruppen. Die Solartechniker hatten einen vollautomatischen Brutkasten zur Geflügelzucht und eine kleine Anlage zur Gewinnung von Holzkohle konstruiert. Absoluter Renner und Publikumsmagnet aber war die (fast) professionelle Modenschau, die die Abschlussklasse der SchneiderInnen zeigte.

Wir, die Aktiven aus Deutschland, gratulieren ganz herzlich. Wir sind auch ganz schön stolz, es so weit gebracht zu haben. Unser Verein zeigt sich als ein Projekt, das sich bewährt hat und in die Zukunft weist. Wir wollen weiter wachsen und lange Zeit effektiv und positiv wirken.

 


Jahreshauptversammlung 2025

Relativ früh fand in diesem Jahr am 7.4. unsere Jahresversammlung statt.

Interessant und aufschlussreich war wieder einmal der Bericht von Clémence Labrentz über die beachtlichen Fortschritte, die die Schule im vergangenen Jahr machte. Highlight ist vor allem, dass in diesem Sommer schon an die 30 junge AfrikanerInnen ihre Abschlussprüfung ablegen und gut ausgebildet in ihr Berufsleben starten werden. Ein schöner Erfolg, auch angesichts der Tatsache, dass der Verein erst seit 5 Jahren existiert und der Neubau der Schule überhaupt erst seit 2022 seine Pforten geöffnet hat.

Auch in der internen Organisation gibt es Neuigkeiten. Die Vorstandsfrau und Schriftführerin der ersten Stunde, Ruth Paulig, stellte ihr Amt zur Verfügung, bleibt dem Verein aber erhalten und wechselt in den Beirat. An ihre Stelle wurde einstimmig Martha Übelacker gewählt. Die achtunddreißigjährige arbeitet als Gesundheits- und Krankenpflegerin in Herrsching und bringt für ihr neues Amt jede Menge Afrika-Erfahrung mit. Zuvor arbeitete sie für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) mehrere Jahre in einem Ausbildungsinstitut für Krankenpflege in Conakry in Guinea.


Weihnachtsmarkt bei Perger in Breitbrunn

Alle Jahre wieder ….

…. waren wir auch, Vorstand und Beiräte, aktuell auf dem Weihnachtsmarkt bei Perger in Breitbrunn vertreten.

An den beiden ersten Wochenenden im Advent konnten wir unsere Projekte anschaulich und direkt vorstellen. Wir bedanken uns für das große und freundliche Interesse an unserer Arbeit und auch für die Spenden, die wir am Markt direkt bekamen. Aus den vielen Gesprächen nehmen wir auch immer neue Anregungen und Ideen mit, wir schätzen den direkten Kontakt mit unseren Freunden und allen Interessenten ganz außerordentlich.

Schöne Festtage und jetzt schon einen guten Rutsch in neue Jahr 2025!


Herbst-Rundbrief 2024

Aktuell sind 3 Jahrgänge mit insgesamt etwa 80 Schülern in unserer Berufsschule eingeschrieben, im nächsten Jahr werden 30 Jugendliche ihre Abschlussprüfungen ablegen und in Kamerun in ihr Berufsleben starten können.

Manchmal wird es in den Bestandsgebäuden schon mal etwas eng, wir haben erfreulicherweise einen weiteren Bauabschnitt beginnen können, der zunächst die Schreinerei-Werkstatt in ein separates Gebäude auslagert.

Aber lesen Sie selbst, wir freuen uns, dass alles läuft und die Schule weiter wächst.

Download Herbst-Rundbrief 2024 (PDF)


Fair-Trade-Tag am 12.10.2023

Dominikus-Zimmermann-Gymnasium Landsberg

Rund 250 Schüler aus drei Landkreis-Schulen folgten einer Einladung des DZG zu Workshops und Veranstaltungen zu Fairem Handel und Nord-Süd Partnerschaften.

Auch Wings for Africa war vertreten, Clémence stellte unsere Schule vor und besprach die vielen Aspekte unserer Partnerschaft mit Schülern der 8. Klasse.

 


Sommer-Rundbrief 2023

mit diesem Sommer-Rundbrief wollen wir Sie und Euch über unsere Projekte informieren. Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter uns.

Im Juli 2022 wurde unsere Berufsschule eingeweiht und im August drauf hat für 20 junge Mädchen und Jungen die Ausbildung in der Schreinerei und Schneiderei begonnen. Unsere Lehrlinge kommen aus ärmlichsten Verhältnissen, aus Waisenhäusern und mit schwierigen Familienverhältnissen. Sie haben alle durchgehalten.

Ein Jahr lang haben sie gezeigt, was in ihnen steckt. Hochmotiviert, oft hungrig in die Schule gekommen, haben sie unter hervorragender Anleitung von kompetenten Lehrerinnen und Lehrern ihr Handwerk gelernt. Tische, Stühle, Regale, Hocker, Tabletts und vieles mehr wurden mit einfachen Werkzeugen geschreinert.

Zwei Schneiderinnen lehrten vom Handnähen bis zum Nähmaschinen-Bedienen den Schülerinnen Schulkleidung und Topmode zu entwerfen und zu fertigen.

Am Tag der Offenen Tür, jetzt zum Schuljahrsende, machten sie eine große Verkaufsausstellung in der Schule. Auch unsere Vorsitzende Clémence Labrentz war dabei. Offizielle Vertreter*innen aus Kamerun und der Deutschen Botschaft waren eingeladen und natürlich auch die BetreuerInnen der Jugendlichen, BewohnerInnen von den Dörfern und der Hauptstadt Yaundé. Alle konnten es kaum fassen, was hier in diesem Schulhaus in einem Jahr geschafft wurde. Das Ergebnis ist, dass jetzt der Andrang auf diese Schule und die Aufgaben enorm gewachsen sind. Die Lehrlinge des ersten Lehrjahrs steigen nun ins zweite Lehrjahr auf. Zwei neue Kurse für Schreinerei und Schneiderei sowie ein neuer Ausbildungsbereich für Elektrik und Solartechnik wird starten. Gehälter für die einheimische Lehrerinnen und Lehrer, für die Schulleiterin und die Sicherheitsleute müssen regelmäßig gezahlt werden. Werkzeuge, Stoffe und Holz müssen gekauft werden. Und da setzen wir jetzt weiterhin auf Ihre Hilfe. Mit kleinen monatlichen Beiträgen lässt sich Großes aufbauen.

Auch das regelmäßige Mittagessen muss finanziert werden. Unterstützend arbeiten die Jugendlichen einmal in der Woche auf einem benachbarten Grundstück und bauen ihr eigenes Gemüse an. Der erste volle Korb mit Maiskolben wurde in die Schule fürs Mittagessen getragen. Während die „große Politik“ in der EU mühsam den Umgang mit Flüchtlingen aus Afrika diskutiert, werden hier in Kamerun Lebens-Perspektiven für afrikanische Jugendliche aufgebaut. Sie erwerben Fachkenntnisse für Jobs in afrikanischen Unternehmen oder für eigene Selbständigkeit und blicken hoffnungsvoll in ihre Zukunft. Für zwei Dörfer in unserem Dorfprojekt haben wir beim Bund Fördermittel für den Bau von zwei Brunnen beantragt, um auch hier die bescheidene Lebenssituation, insbesondere für Alte und Kranke, zu verbessern. Darüber ist leider noch nicht entschieden. Wir hoffen im nächsten Rundbrief Positives dazu berichten zu können.

Wir vom Vorstand und Beirat danken für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen gute Sommertage.

Clémence Labrentz, Vorsitzende, Dr. Carlos Weber, Ruth Paulig, Hans Manzer, Thomas Kanzler

Sommer-Rundbrief 2023 (PDF-Download)


Botschafter Empfang im Juni 2023

Für den Nachmittag des 24.6.2023 hatte die Kamerun-Gesellschaft München e.V. zu einem Empfang des neuen Botschafters der Republik Kamerun eingeladen. Die Veranstaltung war eine schöne Mischung aus diplomatischem Event und munterem afrikanischen Leben.

Clémence Labrentz erhielt für Ihr Projekt großen und anhaltenden Applaus und von Herrn Botschafter ein großes Kompliment für die erfolgreiche Arbeit.


Rundbrief Dezember 2022

Mit diesem Brief wollen wir Ihnen und Euch einen kleinen Jahresabschluss zukommen lassen. Herzlichen Dank für Ihre und Eure Unterstützung. Ihre Spenden haben es ermöglicht, unsere Projekte einen guten Schritt voran zu bringen.

Seit nun fast 5 Monaten läuft der Ausbildungsbetrieb in unserer Berufsschule.

Mit Eifer arbeiten die Schreinerlehrlinge an der Herstellung von Tischen und Stühlen für die Klassenzimmer (und vielleicht bald zum Verkauf?).

 

Hier den ganzen Rundbrief lesen (PDF)


Jahresversammlung

Liebe Mitglieder,
liebe Spenderinnen und Spender,

zur Jahresversammlung von Wings for Africa e.V. möchten wir Sie vom Vorstand aus herzlich einladen.

Die Versammlung findet am Mittwoch, 16.11.2022, im Gasthof Roming in Eching am Ammersee, Ringstr. 18, statt. Beginn ist um 19 Uhr.

Unsere Vorsitzende Clémence Labrentz wird aktuell über die Projekte informieren, auch mit Fotos. Unser Schatzmeister Carlos Weber wird den Finanzbericht 2021 vorstellen und eine aktuelle Bilanz ziehen.
Den Ablauf der einzelnen Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen,
Ruth Paulig,
Schriftführerin


Geschichten aus Afrika, am 16.10.2022

Geschichten aus Afrika

Für Kinder und Erwachsene
Afrika erleben – traditionell und aktuell –

Mit dem Geschichtenerzähler IBRAHIMA NDIAYE (IBO) aus dem Senegal.

am Sonntag, 16.10.2022, um 14 Uhr

im Pfarrsaal Windach (Maria am Wege 1, 86949 Windach

– EINTRITT FREI –
– Spenden erwünscht für unsere Berufsschule für bedürftige Jugendliche in Kamerun –

Ibrahima Ndoffene Ndiaye  (Ibo)

Der Autor, Musiker und Geschichtenerzähler aus dem Senegal versteht es einzigartig, sein Publikum mit einer Mischung aus traditioneller Erzählkunst, Witz, Pantomime, Musik, Tanz und Gesang zu begeistern.

Die Begegnungen in Kindergärten und Schulen sind stark geprägt von der afrikanischen Tradition des Geschichtenerzählens. Sie haben den Charakter einer szenischen Lesung, in der je nach Wunsch und Situation mehr das freie Erzählen oder das Vorlesen akzentuiert werden. In jedem Fall fließen sowohl schauspielerische und tänzerische als auch musikalische Elemente ein.  

Im Vordergrund steht dabei die Einbeziehung der Zuhörerinnen und Zuhörer durch Elemente des Improvisationstheaters ins Handlungsgeschehen. So erfährt und begreift das Publikum – Klein wie Groß – unmittelbar den „Duft“, d.h. die Moral der lustigen und lehrreichen afrikanischen Märchen und Fabeln.